
Werbung spricht die rechte Gehirnhälfte an
Geistreich sollte Werbung generell sein, um den KonsumentInnen im Sinn zu bleiben. Doch bislang war wenig darüber bekannt, wie bestimmte Teile unseres Gehirns tatsächlich auf Marketing reagiert. Eine Studie zeigt auf, welche Gehirnarreale worauf besonders anspringen. Dass digitale Werbeanzeigen, die Emotionen ansprechen, in der Regel eine stärkere Wirkung haben als kognitiv argumentierende Anzeigen, liegt auf