Jobbeschreibung

Das Geschäftsfeld Berlin vereint alle notwendigen Gewerke zur produktionstechnischen Erstellung von Beiträgen und Sendungen. Die Kernaufgabe besteht darin, die produktionstechnische Infrastruktur inkl. der personellen Ressourcen zur Sicherstellung der bundes- und landespolitischen Berichterstattung bereitzustellen. Hierzu stehen flexible und leistungsfähige Teams zur Erstellung von Nachrichten- und Magazinbeiträgen sowie von Schaltgesprächen an 365 Tagen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus produziert das Geschäftsfeld Berlin in den beiden HD-Studios die Sendungen ZDF-Morgenmagazin, ARD- und ZDF-Mittagsmagazin, frontal 21, maybrit illner, dunja hayali, Berlin direkt und „Was nun?“.

Wir bieten
Ihnen in der Produktionsdirektion / Geschäftsbereich Außenstudios / Geschäftsfeld Berlin in Berlin eine Beschäftigung als

Tontechniker*in / Toningenieur*in

Vollzeit (38,5 Std./Woche)

Die Einstellung erfolgt zum 01.03.2023.

Ihre Aufgaben:

  • Nach allgemeiner Anweisung selbstständiges Aufbauen, Betreuen und Abbauen der technischen Infrastruktur von Ton-, Beschallungs- und Mikrofonsystemen inklusive der technischen Betreuung von Moderator*innen, Künstler*innen und Gästen bei Fernsehproduktionen und Veranstaltungen
  • Bedienen von stationären und mobilen Tonaufnahme- und Wiedergabegeräten, kleiner Schalt- und Tonmischeinrichtungen oder drahtloser und kabelgebundener Mikrofontechnik in der Tonregie bei Studioproduktionen, bei aktuellen Schaltgesprächen sowie bei Sprachaufnahmen und Tonmischungen
  • Durchführen von Tonaufnahmen und -bearbeitungen für die aktuelle Berichterstattung, auch unter Zeitdruck
  • Durchführung kleinerer und einfacher Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie Wartung und Pflege des technischen Equipments

Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt sowohl in den Bereichen Tontechnik bei Studioproduktionen, drahtlose Tontechnik und Beschallung des Geschäftsfeldes Berlin.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung an einer Technikerschule der Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (Mediengestalter*in Bild und Ton, Radio- und Fernsehtechniker*in, Nachrichtentechniker*in) mit jeweils mehrjähriger Berufserfahrung oder gleichwertige Kenntnisse aufgrund langjähriger Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Ingenieurausbildung.
  • Belastbarkeit in zeitkritischen Situationen, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit werden vorausgesetzt
  • Bereitschaft zu wechselnden und unregelmäßigen Einsatzzeiten auch im Schichtdienst mit Spät- und Nachtschichten sowie zu Wochenend- und Feiertagsdiensten. Die Arbeitszeiten werden durch einen Dienstplan geregelt und sind den aktuellen Erfordernissen angepasst
  • Gute Englischkenntnisse sind erwünscht
  • Sicherer Umgang mit und Kenntnisse der gängigen Computersysteme und Windowsapplikationen werden ebenfalls vorausgesetzt

Freuen Sie sich auf:

  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • eine Vergütung gemäß Haustarifvertrag
  • 31 Tage Jahresurlaub bei Vollzeittätigkeit

Das ist noch lange nicht alles. Was wir sonst noch zu bieten haben, finden Sie hier.

Bei uns werden schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte Menschen (im Sinne des § 2 SGB IX) bei gleicher persönlicher und fachlicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Darüber hinaus sind die Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht, da Frauen in der vakanten Funktion bisher unterrepräsentiert sind. Bei der Besetzung finden die Regelungen des Frauengleichstellungsplans des ZDF Anwendung.

Das ZDF fördert kulturelle Vielfalt in seinem Unternehmen, daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bis zum 12.11.2022 Ihre Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, Vergütungsvorstellung und Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins über das Online-Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite unter

www.stellenausschreibungen.zdf.de

oder auf dem Postweg an das ZDF, Personalabteilung, 55100 Mainz unter der Kennnummer 5197.