Jobbeschreibung
Seit bald 150 Jahren wird die Arbeit des Pestalozzi-Fröbel-Hauses (PFH) von dem Gedanken getragen, Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, so dass sie zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen können. In diesem Sinne bilden wir beim Pestalozzi-Fröbel-Haus Erzieher*innen aus und sind Träger von über 40 sozialpädagogischen Praxiseinrichtungen in Berlin, darunter z.B. Kitas, Ganztagsbetreuungen an Schulen und Nachbarschafts- und Familienzentren. Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Schüler*innen und Studierende, Familien, Menschen aus der Nachbarschaft und aus dem Kiez.
Das PFH beschäftigt derzeit ca. 700 Mitarbeiter*innen und ist Mitglied der Charta der Vielfalt, einer Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Stiftung!
Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit mit 35 Wochenstunden eine
Leitung der Öffentlichkeitsarbeit (m,w,d)
Ihre Aufgaben:
- konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung der internen und externen Kommunikation des Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Stabsstellenfunktion
- operative und strategische Planung der Kommunikationsziele in Absprache mit der Direktion
- strategische Beratung der Direktion und der Bereichsleitungen zu PR-Themen
- Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
- Beauftragung und Leistungsüberprüfung externer Dienstleister*innen, die Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit übernehmen
- Redaktionelle Leitung für die PFH-Homepage, den PFH-Newsletter und alle weiteren Kommunikationsinstrumente des PFH auf Trägerebene
- Begleitung von PFH-Veranstaltungen und sonstiger aktueller Tätigkeiten/ Themen des Hauses mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Repräsentation des PFH u.a. bei Fachveranstaltungen und Medienterminen
- Netzwerkarbeit und Kontaktpflege insbesondere gegenüber Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen und Medienvertreter*innen
Wir wünschen uns von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation, Public Relations, Journalismus oder in einem vergleichbaren Fachgebiet
- tätigkeitsrelevante Berufserfahrung
- Kenntnisse bzgl. der aktuellen Themen des PFH sowie derer politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen
- gute Kenntnisse bezüglich der Arbeit mit Content-Management-Systemen, Social Media (v.a. Instagram, Facebook, LinkedIn), SEO, Photoshop, InDesign
- einen ausgezeichneten Schreibstil, hohe Sicherheit bezüglich Rechtschreibung
- ein Gespür und Offenheit für relevante Themen und aktuelle Bedarfe
- exzellente Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen innerhalb und außerhalb des Hauses
- Teamfähigkeit verbunden mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein, einer eigenständigen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsweise, Begeisterungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
- ein sinnstiftendes Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- tarifliche Bezahlung (TV-L E11)
- eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL), betriebliches Gesundheitsmanagement
- vielfältige Fortbildungsangebote im In- und Ausland
- Arbeit in einem offenen, freundlichen und engagierten Team
- mobile Arbeit im Wechsel mit Arbeit vor Ort auf unserem grünen PFH-Campus mitten im Kiez von Berlin-Schöneberg
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns daher auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Nennung der Kennziffer 037 bis zum 28.05.2023 per E-Mail an: bewerbungen@pfh-berlin.de
Bewerbungsanhänge können nur im PDF-Format berücksichtigt werden.
oder an
Pestalozzi-Fröbel-Haus
-Stiftung öffentlichen Rechts- Direktion
Karl-Schrader-Str. 7-8
10781 Berlin
www.pfh-berlin.de
